top of page

Sommer Baby

Aktualisiert: 14. Okt. 2024


Viele Fragen drehen sich im Wochenbett aktuell um das Neugeborene im Sommer.

Hier einige Tipps & Tricks für dich und dein Sommerbaby:





«Ist dem Kind nicht zu warm? Mir ist so heiss…» Das Wärmeempfinden von Erwachsenen kann nicht mit dem der Neugeborenen verglichen werden. Wir sind stets in Bewegung, die Babys liegen neben uns. Bei Frauen im Wochenbett führen die Hormone zu Schweissausbrüchen. Männer / Väter haben meist ein anderes Temperaturempfinden..

Das Gebärmutterklima beträgt 37°C. Neugeborene können keine Körperwärme durch Muskelzittern erzeugen, wie wir Erwachsenen das tun. Die Fläche ihrer Haut ist im Vergleich zu ihrem Körpervolumen enorm gross, es kommt rasch zu einem Temperaturverlust. Besonders zarte Babys oder Frühgeborene haben wenig braunes Fettgewebe und müssen viel Energie aufwenden, um die Körpertemperatur zu halten. Somit wird langärmelige Kleidung aus Naturfasern (z.B. Wolle-Seide-Wäsche) empfohlen, sie funktioniert temperaturregulierend. Eine Zwiebeltechnik aus min. zwei Schichten hilft, um rasch aus- oder anzuziehen. Im Nacken des Kindes kannst du dessen Körpertemperatur fühlen. Jedes Kind ist anders; einige wärmen sich rasch auf, andere benötigen eine Kleiderschicht mehr.


«Soll ich dem Kind im Sommer Wasser oder Tee anbieten?» Die Nieren eines Kindes sind im ersten Lebensjahr nicht bereit, grössere Mengen von klaren Flüssigkeiten zu verarbeiten oder auszuscheiden. Der Wasser- und Elektrolythaushalt gerät aus dem Gleichgewicht, was in einer gefährlichen Wasservergiftung enden kann. Bis zur Beikost-einführung im ca. 6. Lebensmonat reicht dem Kind Muttermilch oder Säuglingsnahrung vollkommen aus, da beides aus ca. 80% Wasser besteht. Auf das Verdünnen der Säuglingsnahrung sollte aus erwähntem Grund verzichtet werden.


«Welche Sonnencreme benötigt mein Baby?» Keine Sonnencreme für Neugeborene, die enthaltenen Stoffe sind nicht für die empfindliche Babyhaut geeignet. Hier spielt die richtige Kleidung eine wichtige Rolle, was viele nicht wissen -Seide und Wolle haben von Natur aus einen relativ hohen UV-Schutz. Ebenso bieten heutzutage Sonnensegel oder -verdeck des Kinderwagens Lichtschutzfaktor. Direkte Sonneneinstrahlung soll natürlich vermieden werden. Die kühleren Tageszeiten lohnen sich für einen Spaziergang, um der Hitze zu entkommen.


«Das Tuch über dem Kinderwagen bietet dem Baby Schatten...» Für gefährlich hohe Temperaturen im Kinderwagen sorgen Tücher oder Decken über dem Verdeck - vergleichbar mit einem stehenden Auto im Sommer. Das dünne Tuch oder bestenfalls ein Sonnensegel mit UV-Schutz sollte zur Lenkstange gespannt werden (extra Klammern erhältlich). Wird das Lüftungsfenster hinten geöffnet ist eine Luftzirkulation möglich.


«Mein Kind will ständig an die Brust…» Die Sommerhitze macht uns alle durstig. Neugeborene verlangen meist abends öfters nach der Brust, um den Durst zu löschen und den Flüssigkeitstagesbedarf zu decken. Nach Bedarf stillen lohnt sich, egal wie lange die letzte Mahlzeit zurückliegt. Durch kurze und häufige Stillmahlzeiten kann das Kind den Flüssigkeitshaushalt selbst regulieren. Wichtig: Mütter sollten selbst auf genügend Flüssigkeitsaufnahme achten!


«Es ist zu heiss im Schlafzimmer…» Die empfohlene Schlafzimmertemperatur von 18°C für Neugeborene ist im Sommer selten umsetzbar. Es lohnt sich, die Wohnung tagsüber zu verdunkeln, vor dem Schlafen zu lüften und nachts ein Fenster offen zu lassen. Ein leichter Sommerschlafsack aus Naturfasern für das Kind ist ebenso empfehlenswert.



Happy Summer


 





 
 
 

Comments


bottom of page